
Jets 3 (Option bei manchen Systemen)
Die Taste „Jets 3“ einmal drücken, um Pumpe 3 ein- oder
auszuschalten und um zwischen langsamer und schneller
Geschwindigkeit hin- und herzuschalten (falls eine Pumpe mit zwei
Geschwindigkeiten installiert wurde). Wenn die Pumpe in Betrieb
bleibt, schaltet sie sich nach einer gewissen Zeit automatisch aus.
Blower (Sprudelgebläse)
Betrieb mit 1 Geschwindigkeit: on/off;
Betrieb mit 2 Geschwindigkeiten: med/hi/off; oder
Betrieb mit 3 Geschwindigkeiten: lo/med/hi/off.
Wenn das Gebläse an bleibt, schaltet es sich nach einer gewissen Zeit
automatisch aus.
Invert (Zahlenumkehr)
Die Taste „Invert“ drücken, um die Zahlen in der Anzeige umgekehrt
anzuzeigen. Wird die Taste ein zweites Mal gedrückt, schaltet das System
wieder auf die normale Anzeige um.
Voreingestellte Filterzyklen
Bei allen Systemen sind die Pumpe und der Ozongenerator während
der Filterung eingeschaltet. Zu Beginn jedes Filterzyklus läuft das
Sprudelgebläse kurze Zeit mit schnellster Geschwindigkeit, um die
Luftkanäle durchzuspülen. Etwaige andere Pumpen laufen kurz mit
langsamster Geschwindigkeit, und der Mister schaltet sich ebenfalls kurz
ein. Bei manchen Umwälzsystemen läuft Pumpe 1 u.U. so lange wie der
Filter.
(Die nachfolgenden Angaben sind von den programmierten
Uhrzeiten des jeweiligen Systems abhängig.)
Es gibt zwei Filterzyklen pro Tag. Die Start-/Endzeiten jedes Filterzyklus
können programmiert werden. Zum Programmieren die Uhrzeit wie
oben beschrieben einstellen, dann die Taste „Mode/Prog“ drücken,
um die nächste Einstellung vorzunehmen (oder um nach der letzten
Einstellung den Programmiermodus zu verlassen). Standard-Filterzyklen
können von System zu System unterschiedlich sein. Häufig laufen die
Filterzyklen von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr und von 20.00 bis 22.00 Uhr.
Die aktuellen Filtereinstellungen können durch Drücken von „Time“ und
dann „Mode/Prog“ durchgegangen werden. Bei jedem Filterzyklus wird
die Pumpe entsprechend lange betrieben. Das Filter-1-Symbol „
F1
“
leuchtet, wenn Filter 1 eingeschaltet ist. Das Filter-2-Symbol „
F2
“
leuchtet, wenn Filter 2 eingeschaltet ist.
(Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf EL2000- und EL1000-
Systeme, bei denen anstelle der Uhrzeit die Zeitdauer programmiert
wird.)
Der erste Filterzyklus („Tag“) beginnt 6 Minuten nach dem Einschalten
des Systems. Der zweite Filterzyklus („Nacht“) beginnt 12 Stunden später.
Die Filterdauer ist für 1 – 12 Stunden (
– ) programmierbar.
Die Dauer der Standard-Filterzyklen kann je nach System unterschiedlich
sein. Zum Programmieren „Warm“ oder „Cool“ drücken, dann „Jets 1“.
Zum Einstellen der Filterdauer „Warm“ oder „Cool“ drücken. Zum Wählen
der Anzahl Filterzyklen „Jets 1“ drücken. In der Anzeige erscheint „
“ (für Tages- und Nachtzyklus); „ “ (nur Tageszyklus) oder „ “ (nur
Nachtzyklus). Zum Einstellen „Warm“ oder „Cool“ drücken, danach „Jets
1“, um den Programmiermodus zu verlassen. Für kontinuierliche Filterung
und dann „ “ wählen.
Hinweis: Bei EL1000- und einigen EL2000-Systemen ist es möglich,
die Uhrzeit anstelle der Filterdauer zu programmieren (siehe Abschnitt
über voreingestellte Filterzyklen). EL2000- und EL1000-Systeme, bei
denen nur die Filterdauer programmiert werden kann, schalten sich
um 12.54 Uhr ein. Deshalb beginnt der erste Filterzyklus 6 Minuten
später um 13.00 Uhr. Wenn zu einer anderen Uhrzeit mit der Filterung
des Whirlpools begonnen werden soll, kann die Uhr auf die gewünschte
Zeit des Filterstarts, statt der aktuellen Tageszeit eingestellt werden.
Optionale Programmierung der Filterzyklen
NObwohl die Filterzyklen nicht unbedingt eingestellt werden müssen,
besteht eine Option dazu. Zur Änderung der Filterzykluseinstellungen:
Die Tasten „Time“ „Mode/Prog“ „Mode/Prog“ „Mode/Prog“
innerhalb von 3 Sekunden drücken. In der Anzeige erscheinen
„
“ und ein blinkendes „ “ Symbol.
Die Taste „Up“ oder „Down“ drücken, um die Stunde des Filterbeginns
einzustellen. Durch Drücken von „Mode/Prog“ die Stunde eingeben.
Die Taste „Up“ oder „Down“ drücken, um die Minuten des
Filterbeginns einzustellen. Jedes Drücken ändert die Uhrzeit um
5Minuten.
Durch Drücken von „Mode/Prog“ die Minuten eingeben.
Die Taste „Mode/Prog“ drücken; „
“ und ein
blinkendes „
“ Symbol wird angezeigt. Die Uhrzeit wie oben
beschrieben einstellen.
Die Taste „Mode/Prog“ drücken; „
“ (Nachtzyklus)
und ein blinkendes „
“ Symbol wird angezeigt. Wie oben
beschrieben fortfahren.
Die Taste „Mode/Prog“ drücken; „
“ und ein
blinkendes „
“ Symbol wird angezeigt. Die Uhrzeit wie oben
beschrieben einstellen.
Durch Drücken von „Mode/Prog“ werden die neuen Filterzykluszeiten
vom System registriert und die aktuelle Wassertemperatur angezeigt.
Durch einmaliges Drücken von „Time“ im Verlauf dieser
Programmiersequenz werden die bis dahin eingegebenen Werte
gespeichert und der Programmiermodus verlassen.
Für eine kontinuierliche Filterung bei der Start- und Endzeit von Filter 1
dieselbe Uhrzeit einstellen.
In diesem Fall gilt die Startzeit von Filter 2 nur für den Beginn
der zweiten Durchspülung. Die Stoppzeit von Filter 2 steht nicht
zur Verfügung.
Seite 3
Komentarze do niniejszej Instrukcji